Ziele des Solidaritätsfonds
Der Solidaritätsfonds der Baugenossenschaft Rotach Zürich unterstützt Genossenschafterinnen und Genossenschafter in finanziellen Notlagen und finanziert siedlungsbezogene Projekte mit sozialem Hintergrund, welche vorwiegend den Genossenschafterinnen und Genossenschaftern zu Gute kommen.
Die Kommission des Solidaritätsfonds prüft eingehende Gesuche gestützt auf die Bemessungsrichtlinien des Solidaritätsfonds. Leistungen an Genossenschafterinnen und Genossenschafter umfassen zeitlich begrenzte finanzielle Beiträge an die Lebenshaltungskosten bei zum Beispiel Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Scheidung, aber auch einmalige Beiträge an beispielsweise alters- oder invaliditätsbedingte Hilfsmittel, Dienstleistungen oder Umzugskosten.
Kommission des Solidaritätsfonds
Mitglieder | Zuständigkeit | Telefon |
Peter Müller (Leitung) muepe07@gmail.com |
Hammer/Fröbel und Hard/Bullinger | 044 461 59 95 |
Doris Anthenien Häusler do.ch@gmx.net |
Rotachquartier | 044 381 86 67 |
Franziska Ruchti fruchti@bluewin.ch |
Triemli 1 - 4 und soziale Projekte | 043 817 25 92 |
Suzanne Wanner suzanne.wanner@gmx.ch |
Dettenbühl | 044 433 36 23 |
Sigrid Wick sigrid.wick@hotmail.com |
Grimsel, Rümlang und Schwamendingen |
079 766 62 87 |