Ausserordentliche Generalversammlung 2021

Am 9. November 2021 trafen sich rund 166 Genossenschafter*innen im Kongresszentrum Hotel Spirgarten in Zürich zur ausserordentlichen Generalversammlung. Aufgrund der geltenden Auflagen des Bundesrats waren nur Personen mit einem gültigen Covid-Zertifikat zugelassen.

Langfristige Bauplanung
Hauptthema dieser ausserordentlichen Generalversammlung war die langfristige Bauplanung der Baugenossenschaft Rotach. Diese hat zum Ziel, dass jedes Mitglied der Baugenossenschaft Rotach weiss, was konkret in der jeweiligen Siedlung in den nächsten 15 Jahren geplant ist, und sich frühzeitig darauf einstellen kann. Dazu wurde die umfassende Broschüre «Langfristige Bauplanung 2020 – 2050» erstellt. Diese wurde den Genossenschafter*innen zusammen mit der Einladung und weiteren Unterlagen zu den traktandierten Themen im Vorfeld abgegeben.

Zudem fanden Ende August, respektive Anfang September, in den Siedlungen Obermatten und Rotachquartier Infoveranstaltungen statt. Dort hatten die von den geplanten baulichen Massnahmen betroffenen Genossenschafter*innen der jeweiligen Siedlungen die Möglichkeit, sich vor der ausserordentlichen GV detaillierter zu den geplanten Bauvorhaben zu informieren und in die Diskussion mit einzubringen.

JA zu Grundsatzentscheid Obermatten und Nussbaumrank
Die Generalversammlung bestätigte mit grosser Mehrheit die beiden traktandierten Grundsatzentscheide zu den Ersatzneubauten Obermatten in Rümlang und Nussbaumrank im Rotachquartier. Mit der Annahme des vom Vorstand vorgeschlagenen Vorgehens zum Ersatzneubau Nussbaumrank wurde gleichzeitig der ebenfalls traktandierte Gegenantrag eines Genossenschafters abgelehnt.

JA zum Bauprojekt und Objektkredit Ersatzneubau Triemli 4
Das Bauprojekt Ersatzneubau Triemli 4 sowie der Objektkredit von 12.5 Millionen Franken wurden mit eindeutigem Mehr angenommen. Der Baustart ist für April 2022 geplant. Weitere Infos zum Projekt.

NEIN zur Anpassung des bestehenden Wachstumsziels
Der im Vorfeld durch einen Genossenschafter gestellte Antrag, das Wachstumsziel von rund 200 Wohnungen an das erreichte Wachstum anzupassen, so dass es mit den diversen Arrondierungskäufen und der neuen Siedlung Birchweid als erfüllt gilt, wurde von der Generalversammlung klar abgelehnt.

Weitere Informationen zur ausserordentlichen Generalversammlung vom 9. November 2021 sind im Rotach Info Winter 2021/22 publiziert.

Impressionen


powered by onsite.cms