Der Grundstein ist gelegt
Bei strahlendem Sommerwetter legte die Baugenossenschaft Rotach am 7. Juli 2022 gemeinsam mit den drei anderen Investoren und dem Generalplanungsteam den Grundstein für die neue Wohnsiedlung Birchweid. Auf dem südöstlichen Teil des Areals haben die Rohbauarbeiten bereits vor einigen Wochen begonnen, im nördlichen Teil sind die Aushubarbeiten noch nicht ganz abgeschlossen. Die Grundsteinlegung markiert normalerweise den Abschluss der Aushubarbeiten und damit den Beginn der Rohbauarbeiten. Für das Bauprojekt Birchweid soll die Grundsteinlegung aber in erster Linie die gute Zusammenarbeit und das Gemeinsame symbolisieren. Deshalb wurde dafür auch eine Stelle gewählt, welche auf dem gemeinsamen Eigentum aller Investoren liegt: im Bereich der Einfahrt in die gemeinschaftlich genutzte Tiefgarage.
An der Grundsteinlegung wurde eine Zeitkapsel mit Botschaften, verschiedenen Schriftstücken und Gegenständen aus der heutigen Zeit vergraben. Die Zeitkapsel aus PVC, mit dicht verschraubbarem Deckel, wurde direkt vor Ort befüllt. Alle am Projekt beteiligten Investoren legten der Kapsel etwas Persönliches bei: Briefe und Fotos an die nachfolgenden Generationen, Tipps und Wünsche für die künftigen Vorstandsmitglieder und Mitarbeitenden der Geschäftsstelle, Jahresberichte und weitere Zeitdokumente, wie beispielsweise die aktuellste Ausgabe des Rotach Infos. Zusätzlich wurden verschiedene Zeitungsberichte über das Bauvorhaben sowie der Bericht der Gemeindeabstimmung 2017 zum privaten Gestaltungsplan sowie der Übersichtsplan des Baueingabeprojektes beigefügt. Als prägendes Element unserer Zeit fand auch eine eingeschweisste Hygienemaske Platz in der Zeitkapsel. Der Film über das spektakuläre Versetzen des historischen Bienenhauses wurde auf einem USB-Stick beigelegt, in der Hoffnung, dass diese Art der Technik auch in über 100 Jahren noch abspielbar sein wird. Zu guter Letzt wurde je eine Ausgabe der NZZ-Zeitung und des Blicks vom 7. Juli 2022 hineingelegt, um zu dokumentieren, was am Tag der Grundsteinlegung von nationaler und internationaler Bedeutung war.
Die Zeitkapsel wurde feierlich in die dafür vorgesehen Grube gelegt und alle Anwesenden durften mithelfen, die Zeitkapsel für die nächsten 100 – 150 Jahre tief im Boden zu vergraben bzw. mit Geröllbeton zu umhüllen. Damit die Zeitkapsel von den künftigen Generationen auch gefunden werden kann, wird eine Tafel bei der Einfahrt zur gemeinsamen Tiefgarage auf ihre Lage hinweisen und so an den Tag der Grundsteinlegung erinnern.
Baustart Arealüberbauung Birchweid
Mit Schaufel und Bagger fand am 22. September 2021 der symbolische Spatenstich für die Arealüberbauung Birchweid in Uetikon am See statt. Neben den verschiedenen Bauherren, Planern und Architekten nahmen auch Vertreter der Gemeinde Uetikon am See am Anlass teil. Mit dem Spatenstich ist das Bauprojekt offiziell gestartet. In den nächsten Wochen wird die Baugrube ausgehoben und anschliessend mit den Kanalisationsarbeiten begonnen. Der Baufortschritt kann per Webcam, welche alle zehn Minuten das Standbild aktualisiert, direkt mitverfolgt werden. Weitere Informationen finden Sie auf birchweid-uetikon.ch.
Baugesuch eingereicht
Gemeinsam mit den anderen Bauherren wurde das Baugesuch bei der Gemeinde Uetikon am See eingereicht. Zeitgleich ist die gemeinsame Webseite aller Bauherren live gegangen. Weitere Informationen finden Sie hier www.birchweid-uetikon.ch.
Landkauf und Beteiligung an der Arealüberbauung Birchweid in Uetikon am See
Die ausserordentliche Generalversammlung vom 25. Juni 2019 beschloss mit eindeutigem Mehr, einen Drittel des Areals Birchweid in Uetikon am See zu kaufen und bewilligte gleichzeitig den Baukredit für die Beteiligung der Baugenossenschaft Rotach an der Arealüberbauung Birchweid. Es sollen knapp 40 Genossenschaftswohnungen mit 2 ½ bis 5 ½ Zimmern auf dem erworbenen Land entstehen.
Arealüberbauung Birchweid
Basierend auf einer Machbarkeitsstudie (Richtprojekt) wurde ein privater Gestaltungsplan erarbeitet, welchem die Gemeindeversammlung Uetikon am See im Dezember 2017 grossmehrheitlich zugestimmt hat. Auf den knapp 26’000m2 des Areals Birchweid werden ca. 60% Miet- und 40% Eigentumswohnungen entstehen. Der rechtskräftige Gestaltungsplan bildet die Leitplanken für die weitere Projektentwicklung, in welcher neben der Baugenossenschaft Rotach noch drei weitere Investoren Wohnungen bauen werden.
Die rund 120 neuen Wohnungen werden auf fünf identischen Hofgruppen mit je drei Gebäuden verteilt und es ist eine gemeinsame Tiefgarage geplant. Die Aussenräume werden mit privaten und öffentlichen Räumen naturnah gestaltet, so wird neben privaten Gärten und Hofbereichen, auch eine gemeinschaftliche Spielwiese realisiert. Das Areal soll vom motorisierten Verkehr weitgehend verschont bleiben und die Nutzung der Wege zwischen den Höfen den Fussgängern und Velofahrern vorbehalten sein.